menu
  • Startseite
  • Leistungen
    • Stellungnahme/Gutachten
    • Artenschutzprojekte
    • Umweltbildung
    • Verfassen von Publikationen
    • Renaturierung
  • Referenzen/Projekte
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Team
  • Media
  • Publikationen
  • Datenschutz

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Referenzen/Projekte
  • 2017

Projekte 2017

Beratung für die Erstellung einer Raumnutzungsanalyse im Rahmen der Planung von Windenergieanlagen

Im Auftrag der Bürgerinitiative gegen die Errichtung von Windenergieanlagen im Gebiet "Hebsack Wirthenbühl", Tuttlingen wurde die Auswertung einer Raumnutzungsanalyse und das Verfassen einer Stellungnahme beratend unterstützt.

Gutachten zur Einsehbarkeit des Untersuchungsgebiets Kettenacker, Baden-Württemberg

Im Auftrag des Vereins Mensch Natur Kettenacker e.V. wurde ein Gutachten zur Einsehbarkeit des Untersuchungsgebiets "Buchäcker" erstellt, in dem die Errichtung von 3 Windenergieanlagen geplant war. Mittels Heliumballons wurde das Gebiet vermessen um festzustellen, welche Bereiche von in und außerhalb des 1km-Radius liegenden Beobachtungspunkten einsehbar waren.

Kartierung von Rot- und Schwarzmilan Bad Schussenried

im Auftrag des Vereins "Gegenwind Atzenberg" wurden die Rot- und Schwarzmilane im Untersuchungsgebiet Atzenberger Höhe, Aulendorf kartiert

Kartierung von Rot- und Schwarzmilan im Rahmen der Planung von Windenergieanlagen im Gebiet Kettenacker, Baden-Württemberg

Im Auftrag des Vereins Mensch Natur Kettenacker e.V. wurde der Bestand von Rot- und Schwarzmilan im Untersuchungsgebiet erfasst.

Kartierung windkraftsensibler Vogelarten im Planungsgebiet für Windkraftanlagen Inneringen, Landkreis Sigmaringen

Im Auftrag des Vereins Mensch Natur Kettenacker e.V. wurden die Brutvorkommen des Rot- und Schwarzmilans im Untersuchungsgebiet Inneringen kartiert

Monitoring des Bruterfolgs von Rotmilanen in Baden-Württemberg

Im Auftrag des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) wurde der Bruterfolg von Rotmilanen im Untersuchungsgebiet Schwaben untersucht. Das Monitoring ist Teil des Projektes "Rotmilan - Land zum Leben" das von DVL, DDA und der Deutschen Wildtierstiftung durchgeführt und vom Bundesamt für Naturschutz, Bonn, finanziert wird.

Zum Projekt Rotmilan - Land zum Leben

Pilotprojekt Wiesenweihe Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Koordinierung der Kartierungen von Wiesenweihenbruten in Baden-Württemberg im Auftrag der LUBW

Stellungnahme zu Artenschutzgutachten Windenergie Bad Saulgau

Im Auftrag des Vereins Zukunft Natur e.V. wurde eine Überprüfung der im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für Windenergieanlagen "Schellenberg", Bad Saulgau eingereichten Unterlagen zum Artenschutz vorgenommen und eine Stellungnahme verfasst, die in das Klageverfahren beim Verwaltungsgericht Sigmaringen einfloß

Stellungnahme zu artenschutzrelevanten Unterlagen Windenergie Springstein, Rems-Murr-Kreis, BW

Im Auftrag der Initiative Gegenwind Zollstock Springstein wurden die artenschutzrelevanten Unterlagen im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen auf dem Springstein, Murrhardt, BW geprüft und eine Stellungnahme verfasst.

Wissenschaftliche Untersuchungen

Der DDA erfasst und bewertet den Erfolg der durchgeführten „rotmilanfreundlichen“ Maßnahmen. Dabei werden Parameter wie Nahrungsverfügbarkeit, Nutzung der Maßnahmenflächen zur Nahrungssuche, der Bruterfolg und der Bestandsentwicklung in den Projektgebieten gemessen und bewertet. Ziel ist die Beantwortung von Fragen wie: Sind die Maßnahmen geeignet, den Bruterfolg zu erhöhen? Können sie den Bestandsrückgang stoppen und den Erhaltungszustand langfristig sichern? Die gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse werden für Empfehlungen in der Umwelt- und Agrarpolitik verwendet.

  • Impressum
www.template-joomspirit.com
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen