menu
  • Startseite
  • Leistungen
    • Stellungnahme/Gutachten
    • Artenschutzprojekte
    • Umweltbildung
    • Verfassen von Publikationen
    • Renaturierung
  • Referenzen/Projekte
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Team
  • Media
  • Publikationen
  • Datenschutz

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Referenzen/Projekte
  • 2012

Projekte 2012

Abschlussbericht zur 10. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention

Im Auftrag des Bundesamt für Naturschutz, Bonn, wurde ein Bericht zu den während der 10. Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz wandernder Tierarten (Bonner Konvention) verabschiedeten Resolutionen verfasst.

Experten-Workshop

zur Berücksichtigung des Artenschutzes beim Ausbau der Windkraftnutzung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen

Koordinierung der landesweiten Rot- und Schwarzmilanerfassung

für die OGBW im Auftrag der LUBW, Karlsruhe

Monitoring von Rot- und Schwarzmilan

von Rot- und Schwarzmilan sowie Horstkartierung von Greifvögeln im Alb-Donau-Kreis.

Publikation Habitatansprüche des Eleonorenfalken in Madagaskar

Die von der Besenderung mit Satellitensendern stammenden Daten zum Zugweg und zur Überwinterung des Eleonorenfalken wurden ausgewertet und in einer Modellierung der Habitatansprüche des Eleonorenfalken im Winterquartier Madagaskar im Journal of Applied Ecology veröffentlicht:

Gschweng M, Kalko EKV, Fiedler W, Berthold P, Fahr J (2012). Multi-temporal distribution modelling with satellite tracking data: predicting responses of a long-distance migrant to changing environmental conditions. Journal of Applied Ecology, 49(4): 803–813. doi: 10.1111/j.1365-2664.2012.02170.x

Stellungnahme für den Nabu Baden-Württemberg

zum Windkrafterlass Baden-Württemberg

  • Impressum
www.template-joomspirit.com
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen